Aller guten Dinge sind drei

Für die letzten Wochen der regulären Saison, sowie für die anstehenden Play-Offs, hat der Adendorfer EC auf der Torhüterposition nachgerüstet. Neben Adam Beukeboom und Leon Grothe wird der Ungar David Kovács für die Verhinderung von Gegentoren verantwortlich sein.

Der 25-jährige, der fünf Saisons im  Nachwuchsbereich in der Schweiz aktiv war und unter anderem das Tor des ungarischen U20-Nationalteams hütete, läuft beim AEC mit der Rückennummer 93 auf.

Kurz vor der Covid-Pandemie wechselte 
Kovács in die US-amerikanische Liga USPHL Premier zu den South Shore Kings, die letzten drei Saisons startete er für Dunaújvárosi Acélbikák in der ersten ungarischen Liga. Eine durchaus beeindruckende Vita, die der Torhüter vorzuweisen hat. Nach der vergangenen Saison suchte er eine neue Herausforderung, für die sich Adendorf nun als das passende Match herausstellt. Denn der AEC war insbesondere in Hinblick auf die letzten Wochen vor den Play-Offs auf der Suche nach einer passenden Ergänzung für das Torhüter-Duo. Coach Mitch Pohl hatte sich bereits einige Zeit mit dem Ungar befasst und konnte ihn schließlich von den Möglichkeiten und Zielen des AEC überzeugen. 

AEC-Geschäftsführer Kevin Matheja betont: "Gerade mit Blick auf unser großes Ziel am Ende der Saison versuchen wir, alles zu geben und bestmöglich dazustehen". Er geht weiterhin auf Kovacs hochklassige Erfahrung aus Ungarn und der Schweiz ein. Gerade in der heißen Saisonphase sei die Torhüterposition im Fokus. Eine mögliche Verletzung könne mit einem Schlag ganze Teamkonstrukte ins Wanken bringen. 

Dass dies in den diesjährigen Play-Offs der Regionalliga Nord beim AEC nicht passiert, hat große Priorität. David 
Kovács stand regelmäßig in seiner Heimat bei Trainingseinheiten auf dem Eis und wird dementsprechend schnell in die nötige Form kommen können. Wir sagen: Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide, David Kovács.